Finden Sie hier Veranstaltungen
Bertelsmann Stiftung/OAI: „Kalter Krieg 2.0? Was der Konflikt zwischen China und den USA für Europa bedeutet“
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
- virtuell
- Kategorie:
-
- Vorlesung (öffentlich)
- Zielgruppe:
-
- alle
die Bertelsmann Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen am Dienstag, dem 19. Januar 2021, um 16.00 Uhr ein virtuelles Werkstattgespräch zum Thema „Kalter Krieg 2.0? Was der Konflikt zwischen China und den USA für Europa bedeutet“. Der kostenfreie Online-Vortrag mit anschließender Diskussion wird von Dr. Peter Walkenhorst (Bertelsmann Stiftung, Senior Project Manager Programm Deutschland und Asien) und Prof. Dr. Barbara Darimont (Ostasieninstitut, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen) gehalten und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist unter https://www.bertelsmann-stiftung.de/index.php?id=595 (Teilnahmecode: 3G9LAJ) im Vorfeld erforderlich.
Mehr Informationen***ABGESAGT*** Kinderuni-Vorlesung

- Veranstaltungsort:
- Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Ernst-Boehe-Str. 4
- Kategorie:
-
- Kinderuni
- Zielgruppe:
-
- Kinder-Uni für Kids von 8-13 Jahren
Liebe Mädchen und Jungs, LEIDER dürfen wir an der Hochschule bis März 21 keine öffentlichen Veranstaltungen anbieten. Das heißt: Auch die Kinderuni-Vorlesungen müssen ausfallen. Aber die drei Vorlesungen werden im Sommersemester für Euch starten – den...
Mehr InformationenOnline-Infotag: Hebammenwissenschaft studieren

- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
- virtuell
- Kategorie:
-
- Informationsveranstaltung
- Zielgruppe:
-
- Studieninteressierte
Informationsveranstaltung zum neuen dualen Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft.
Mehr Informationen und anmelden***ABGESAGT*** Kinderuni-Vorlesung

- Veranstaltungsort:
- Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Ernst-Boehe-Str. 4
- Kategorie:
-
- Kinderuni
- Zielgruppe:
-
- Kinder-Uni für Kids von 8-13 Jahren
Liebe Mädchen und Jungs, LEIDER dürfen wir an der Hochschule bis März 21 keine öffentlichen Veranstaltungen anbieten. Das heißt: Auch die Kinderuni-Vorlesungen müssen ausfallen. Aber die drei Vorlesungen werden im Sommersemester für Euch starten – den...
Mehr InformationenOnline-Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden MBA-Fernstudium "Digital Finance, Strategie & Accounting"
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
- virtuell
- Kategorie:
-
- Informationsveranstaltung
- Zielgruppen:
-
- Unternehmen
- Privatpersonen/Öffentlichkeit
- Studierende
- Weiterbildungsinteressierte
Online-Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden MBA-Fernstudium "Digital Finance, Strategie & Accounting" an der HWG Ludwigshafen am 04. Februar 2021 Ludwigshafen/Koblenz. Fernstudieninteressierte, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen gezielt in relevanten Bereichen ausbauen möchten, können sich am Donnerstag, den 04. Februar 2021 um 17.30 Uhr umfassend online informieren: Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen stellt den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting in einer Online-Informationsveranstaltung vor: Prof. Dr. Werner Hoffmann, operativer Studiengangleiter, und Sophia Richter, Programm Managerin, geben einen ausführlichen Überblick über den Aufbau und die Studienstruktur des Studienprogramms. Auch die Zugangsvoraussetzungen und der Bewerbungsprozess für den Studieneinstieg in das Sommersemester 2021, für den sich Bewerber/innen noch bis zum 15. Februar Ihren Platz sichern können, werden erläutert. Wer am Online-Meeting bequem von zu Hause oder aus dem Büro teilnehmen möchte, wählt sich einfach über Zoom ein – den Zugangslink erhalten Interessierte durch eine Mail an Sophia Richter, sophia.richter@gsrn.de. Der Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting MBA richtet sich an Berufstätige aller Studienfächer und Branchen, die sich für ihre Führungs- oder Fachlaufbahn den aktuellen Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 stellen und eine zusätzliche Qualifizierung in den Bereichen Finance, Strategie, Accounting & Consulting benötigen. Die Absolvierenden erwerben Schlüsselqualifikationen in zentralen Fragen der finanzwirtschaftlichen Unternehmenssteuerung, der Rechnungslegung & Kapitalmarktkommunikation, des Change- & Projektmanagements sowie der Entwicklung, Implementierung & Überwachung von Unternehmensstrategien. Fachübergreifende Kompetenzen wie Problemlösung, Gesprächs- und Verhandlungsführung, Digitalkompetenz und Coaching runden das Studienkonzept ab. Angesprochen sind Absolventinnen und Absolventen eines ersten Hochschulabschlusses nach mindestens einjähriger Berufserfahrung. Auch beruflich Qualifizierte ohne Erststudium können nach erfolgreicher Ablegung einer Eignungsprüfung zum Studium zugelassen werden. Wer keinen MBA-Abschluss anstrebt, sondern sich gezielt in einzelnen Bereichen weiterqualifizieren möchte, hat die Möglichkeit, den Studiengang als Zertifikatsstudium zu belegen. Die HWG Ludwigshafen führt das Fernstudienangebot in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durch. Hier können sich Interessierte bis zum 15. Februar 2021 für das Sommersemester 2021 anmelden: https://www.zfh.de/fuer-interessierte/anmeldung/digital-finance-strategie-accounting-mba/ Weitere Informationen unter: www.gsrn.de/mba-master-programme/finance-strategie-accounting-mba/ Über das zfh Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 90 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in wirtschaftswissenschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind knapp 6.400 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.
Mehr InformationenKick für die Karriere: 8. Jobmesse der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
- Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Fachbereich IV, Sozial- und Gesundheitswesen (M-Gebäude)
- Kategorie:
-
- Messe
- Zielgruppen:
-
- Unternehmen
- Studierende
- AbsolventInnen
Bedingt durch die Corona-Epidemie 2020 musste die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ihre achte Jobmesse absagen. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass ab Sommersemester 2021 wieder Präsenzveranstaltungen für alle Studierende vorgesehen sind. Somit können...
Mehr Informationen