50 PLUS-Vorlesung „Finanzberatung für best-ager in einer Welt der Nullzinsen und Verwahrentgelte“
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Aula (A-Gebäude)
- Veranstalter:
-
- Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
- Kategorie:
-
- 50 PLUS
- Zielgruppe:
-
- Privatpersonen/Öffentlichkeit

Geld gewinnbringend und vergleichsweise sicher anzulegen, ist in einer Zeit der Nullzinsen und der Verwahrentgelte eine echte Herausforderung. Finanzexperte Prof. Dr. Hartmut Walz gibt Hilfestellungen im Dickicht der Angebote und zeigt, worauf Sie bei der Wahl der Anlagen achten sollten – die gewinnbringende Differenz zwischen Rendite und Inflation immer fest im Blick. Dabei setzt Walz auf die „Tausendfüßler-Strategie“ anstelle von Prophezeiungen, getreu dem Motto „Wer gut streut der rutscht nicht – für einen realen Vermögenserhalt, zusätzliches Ruhestandseinkommen und einen gesunden Nachtschlaf“.
Im Anschluss an seinen Vortrag, steht Prof. Dr. Walz gerne für Fragen zur Verfügung. Der Vortrag steht allen Interessierten offen und ist kostenfrei.
Thema: „Finanzberatung für best-ager in einer Welt der Nullzinsen und Verwahrentgelte“
Termin/Uhrzeit: 2.06.2022, 17:00 - 18:30 Uhr
Ort: Aula, Ernst-Boehe-Str. 4, 67059 Ludwigshafen
Dozent: Prof. Dr. Hartmut Walz (Professur an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Lehrgebiet Finanzkompetenz, Finanzdienstleistungen für den Privatanleger, Anlageklassen und Anlagevehikel sowie Finanzpsychologie/ Behavioral Finance)
Bitte melden Sie sich unten auf der Seite zur Veranstaltung an.
Bitte beachten: Es besteht Maskenpflicht in den Gebäuden der Hochschule!
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Aula (A-Gebäude)
Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen
Auf Karte anzeigen
Veranstalter:
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Kontaktperson:
Stabsstelle Hochschulkommunikation
+49 (0) 621/5203-346
hochschulkommunikation Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein hwg-lu Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Für diese Veranstaltung ist aktuell keine Ticketregistrierung möglich.